Wanderung zum forstbotanischen Garten in Wasungen

Am 04. Mai 2025 stand eine Wanderung zum forstbotanischen Garten in Wasungen auf dem Plan. Beginn und Ende war an der Hundehütte Schwallungen. Die Wanderleiter führten uns (12 Teilnehmer) bei trockenem Wetter in gut 2 Stunden auf mittelschweren Wegen über die “Hohe Straße” mit einer ersten Rast an “Krauses Ruh`”, unterhalb der “Maienluft” entlang zum eigentlichen Ziel. Im forstbotanischen Garten von Wasungen wurde am “kleinen Haus am Wald” die zweite Rast eingelegt. Anschließend erkundeten wir individuell das Gelände, wo sich vor allem die Rhododendrensträucher, japanischen Fächerahorne, amerikanische und asiatische Nadelbäume, sowie die vielen kleinen Plätze zum Verweilen hervorhoben. Anschließend gingen wir an Bondorf vorbei, mit gutem Blick ins Werratal, und dem Weyerbrunnen in ca. 60 min. zurück zur Schwallunger Hundehütte, wo die letzte Rast bei Bockwurst und Bier, Radler ua. den heutigen Abschluß bildete.

Ein Dankeschön den Wanderleitern Roland und Helmut, sowie den Verantwortlichen der Schwallunger Hundehütte für die Nutzungsgestattung derselben.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://whv-wernshausen.de/wanderung-zum-forstbotanischen-garten-in-wasungen/

Karfreitagswanderung 2025

Am 18.04. um 13Uhr begaben sich 9 Wanderfreunde und -freundinnen auf eine zweieinhalbstündige Wanderung vom Parkplatz am Gemeindeamt vorbei am Wolfstal und der Himmelleiter zur Hütte des Vereins. Dort hatten weitere Vereinsmitglieder schon ordentlich vorgewärmt, da die Außentemperaturen an diesem Tag 8° nicht überschritten. Ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, Bratwürsten vom Rost, Salaten und allerei Getränken stimmten uns auf das kommende Osterwochenende ein.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://whv-wernshausen.de/karfreitagswanderung-2025/

Wanderung Seeblick-Wanderhütte

Am 30. März machten wir unsere dritte Wanderung 2025. Dieses mal waren wir in der heimischen Flur unterwegs, da noch die monatliche Mitgliederversammlung auf dem Plan stand. Am Parkplatz, Gemeindeamt Wernshausen, sarteten 13 wohlgelaunte Wanderer und Wanderinnen. Es ging entlang des Radweges, Richtung Breitungen, vorbei an den Breitunger Seen, dem Imkerstützpunkt und der Fridolinbank zum Seeblick. Hier war erst einmal Rehwildfütterung angesagt. Danach war Vesperzeit. Nun ging es über die steinerne Bank und österlich geschmückte Schutzhütte, zur Wanderhütte Wernshausen. Es folgen ein paar Impressionen. Viel Spaß

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://whv-wernshausen.de/wanderung-seeblick-wanderhuette/

Wanderung “Breiten Steine”

Am 15. März 2025 stand unsere zweite Wanderung 2025 auf dem Plan. Dieses mal ging es vom Bergwerk Finstertal, in Asbach, über die “Breiten Steine” nach Struth-Helmershof und anschließend über die Bollwiese zurück zum Ausgangspunkt. Vor uns lagen ca. 13km und 500Höhenmeter, und Das bei besten Wanderwetter. Demzufolge war es eine recht anspruchsvolle Wanderung. Am Startpunkt Bergwerk Finstertal, in Asbach, ging es gleich steil Berg auf, zu den “Breiten Steinen”. Anschließend ging es entlang des Akeleienweges zum Kohlberg und zur ehemaligen Skisprungschanze von Struth-Helmershof. Die ganze ehemalige Skisprunganlage wirkt sehr gepflegt und ist mit Infotafeln bestückt. Nun ging die Wanderung weiter zum Hundesportplatz mit Vereinsgebäude. Einige Vereinsmitglieder waren ebenfalls vor Ort und bewirteten uns ganz spontan mit Kaffee und Bier. Das war natürlich eine tolle Geste. Dafür möchten wir uns auch nochmal ganz herzlich bedanken. Frohgelaunt und aufgewärmt ging es nun durch Struth-Helmershof vorbei am Schwimmbad zur Bollwiese. Von hier aus hat man einen tollen Ausblick in die Rhön. Nach einer kurzen Pause ging es die ganzen zurückgelegten Höhenmeter nun hinab zum Ausgangspunkt, ins Bergwerk Finstertal. Abschließend muss man sagen, das es in der Flur, rund um Struth-Helmershof, sehr gepflegt und aufgeräumt zugeht. Kompliment. Es folgen ein paar Impressionen. Viel Spaß

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://whv-wernshausen.de/wanderung-breiten-steine/

Wanderung ins Ehrental

Am 02.03.25 führte uns die Wanderung von Wernshausen ins Ehrental bei Schmalkalden. Pünktlich 9Uhr starteten bei zunächst sehr nebeligem Wetter 15 Wanderfreunde Richtung Niederschmalkalden. Dort stieß Uwe zur Gruppe. Gemeinsam ging es an den heftigen Anstieg zum nächsten Treffpunkt “Schöne Aussicht”, wo bereits Annette, Holger und Stephan warteten. Weiter ging es zum Gedenkstein für Robert Lucius von Ballhausen (1835-1914) auf der Lucius-Höhe zwischen Fambach und Mittelschmalkalden. Nur Insider wissen ihn zu finden 🙂 10 min später erfolgte an der Sitzgruppe am Waldrand, gespendet vom Rhönclubzweigverein Schmalkalden, unsere erste Rast. Frisch gestärkt ging es durch den Wald, bei zunehmend sonnigerem Wetter, weiter in Richtung unseres Tageszieles. Pünktlich kurz vor 12Uhr kamen wir im “Waldhotel Ehrental” an. Hier warteten schon weitere 5 Mitglieder unseres Vereins, um gemeinsam mit den Wanderen Oma Gisis Kloßgerichte zu verkosten. Nach gemütlichen anderthalb Stunden war es Zeit für den Aufbruch. Allerdings trennte sich hier unsere Gruppe. 11 Wanderfreunde traten den Rückweg wieder zu Fuß an. Blauer Himmel und Sonnenschein, da bot sich noch ein Abstecher in das Cafe am Röthof an, wo stets frisch gebackener Kuchen serviert wird. Gegen 15Uhr begann dann aber der unvermeidliche Aufbruch. Die erste diesjährige Wanderung mit zwischenzeitlich 25 Beteiligten und herrlichstem Wetter – ich glaube so kann es weitergehn.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://whv-wernshausen.de/wanderung-ins-ehrental/

Mehrtagesfahrt 2025

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://whv-wernshausen.de/mehrtagesfahrt-2025/

Wanderplan 2025

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://whv-wernshausen.de/wanderplan-2025/

Jahreshauptversammlung 2025

Hiermit laden wir alle Wanderfreunde recht herzlich zur Jahreshauptversammlung des Wander- und Heimatvereins Wernshausen e.V. ein.

Die Jahreshauptversammlung findet am 25.01.25 um 18Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wernshausen statt.

Tagesordnung

  • Begrüßung und Bekanntgabe des Versammlungsleiters
  • Bericht Vorsitzender
  • Bericht Kassenwart
  • Bericht Revisionskommisssion
  • Entwurf Wanderplan 2025
  • Diskussion
  • Entlastung Vorstand
  • Wahl der Wahlkommission
  • Arbeit der Wahlkommission
  • Wahl des Vorstandes
  • Schlusswort

Mit freundlichem Gruß

Euer Vorstand

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://whv-wernshausen.de/jahreshauptversammlung-2025/

Tagesfahrt ins Sonneberger Land

Am 12. Oktober 2024 fand die jährliche Tagesfahrt, des Wander- & Heimatverein Wernshausen e.V., statt.

Die Tagesfahrt führte uns zum Oberbecken des Pumpspeicherwerk Goldisthal und anschließend in das Lutherhaus von Sonneberg. Hier gab es Schäufele und andere Delikatessen. Gestärkt ging es weiter zum Tropenhaus nach Tettau. Hier machten wir eine Führung. Zum Abschluß ging es noch nachen Lauenstein in die Frankenwald Confiserie. Vielen Dank an das Busunternehmen Fleischmann und an Enrico. Es folgen ein paar Impressionen. Viel Spaß !

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://whv-wernshausen.de/tagesfahrt-ins-sonneberger-land/

Wanderung zum Umpfen

13 Wanderfreunde unternahmen am 20. Oktober eine Wanderung (ca. 10 km) vom Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld über den Steinbruch am Umpfen – mit besserer Aussicht als gedacht – zur Ski- und Wanderhütte “Rhön-Brise”. Nach etwa einstündiger Rast mit zünftigem Mittagessen ging es zum Parkplatz zurück. Den Ausklang des zunächst windigen, nebeligen Herbsttages, aber später bei milden Temperaturen, bildete ein kurzer Abstecher zum Roßhof – für Kaffee und Kuchen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://whv-wernshausen.de/wanderung-zum-umpfen/